Chiudi

Montegalda

Cap. 1 - Einführung in das Dorf Montegalda

Seek to %{time1} of %{time2} (%{percent}%)
  ---  
12:45
0:00
Aa

Grandezza Testo

Einführung in das Dorf Montegalda

Montegalda liegt circa 20 Kilometer von der Stadt Vicenza entfernt, zwischen den Berischen und den Euganesischen Hügeln an der Grenze zur Provinz Padua. Das Dorf liegt am Fluss Bacchiglione und befindet sich inmitten von sieben Hügeln, deren Felsformation derjenigen der Berischen Hügel ähnelt.

Bemerkenswert ist das kulturelle und historische Erbe, welches das Gebiet von Montegalda bereichert. Im Mittelpunkt der über tausendjährigen Militär- und Zivilgeschichte des Dorfes steht die Burg Grimani Sorlini. Am Fuße der Burg befindet sich die antike Pieve Santa Giustina, die bereits vor dem Jahr 1000 erbaut wurde. Sie diente bis 1950 als Pfarrkirche und wurde von der heutigen Kirche S. Giustina ersetzt, in der ein bedeutender Freskenzyklus und ein Altarbild des Maganza aufbewahrt werden. Auf dem Hauptplatz von Montegalda, Piazza Marconi, steht die Villa Gualdo, die auf die erste Hälfte des 17. Jahrhunderts datierbar ist. Villa Gualdo ist der heutige Sitz der Gemeindeverwaltung und beherbergt eine Dauerausstellung des Schriftstellers Antonio Fogazzaro aus Vicenza, der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Montegalda lebte.

Die Kirche San Marco und das Kloster befinden sich auf dem gleichnamigen Hügel in Richtung Colzé, einem Vorort von Montegalda. Der Bau hat gotische Ursprünge und gewann im 16. Jahrhundert dank der Familie Chiericati aus Vicenza seine antike Schönheit zurück. Die Villa Fogazzaro-Roi-Colbachini ist eines der elegantesten Gebäude, die man in Montegalda bewundern kann. Die Villa und der italienische Garten, die von einem romantischen Park umgeben sind, reichen zurück auf die zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts und wurden 1846 im Namen der Familie Fogazzaro vom Architekten Antonio Caregaro Negrin erweitert. Heute ist sie privater Wohnsitz und beherbergt das Museo Veneto delle Campane, das Glockenmuseum des Veneto.

Villa Giarolo, Villa Scroffa Cattelan und Villa Feriani und die Barockkapelle sind weitere Beispiele für venetische Villen mit raffinierter Architektur. Diese Villen befinden sich in Colzé. Entlang des Wasserlaufs des Bacchiglione in der Ortschaft Perarolo di Colzé kann man schließlich den Hafen und das Navigationsbecken besichtigen, deren Schleusen interessante Beispiele für den Wasserbau und flussbauliche Einrichtungen sind.

Die Gemeinde von Montegalda gehört zusammen mit Valsolda (Como), Praglia (Padua), Velo d’Astico (Vicenza), Tonezza der Cimone (Vicenza), Caldogno (Vicenza), Vicenza, Jenne und Subiaco (Roma), Brügge (Belgien) und Eichstätt (Deutschland) zu Antonio Fogazzaros Freilichtmuseum.

In Montegalda befindet sich auch der Fogazzaro-Pfad, der neben der Villa Gualdo (Sitz der dem Schriftsteller Antonio Fogazzaro gewidmeten Daueraustellung) beginnt und sich entlang des Ufers des Bacchiglione bis zur Kirche S. Marco und der Villa Fogazzaro-Roi-Colbachini schlängelt. Dieser Fußweg ist ab Piazza Marconi nahe dem Zeitungskiosk mit Informationstafeln versehen.

Hier beginnt auch der aus vier Etappen bestehende und insgesamt 80 km lange “Fogazzaro-Roi-Weg”, der von Montegalda bis nach Tonezza del Cimone (Vicenza) verläuft, entlang von Pfaden, Deichen, Wanderwegen, zwischen Kunst- und Naturschätzen und den Orten, von denen der berühmte Schriftsteller erzählt und die von Informationstafeln veranschaulicht werden.